Rico Puchegger
Problem Solving and Creativity
Complementing Programming Education with Robotics
Nach unseren erfolgreichen iCamps in Flims – mit spannenden Projekten rund um EV3-Roboter und Programmieren in TigerJython – hatte ich Gelegenheit, die Erfahrungen und Erkenntnisse gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen wissenschaftlich aufzuarbeiten.
Der daraus entstandene Beitrag „Problem Solving and Creativity: Complementing Programming Education with Robotics“ wurde 2020 an der ACM Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education (ITiCSE) präsentiert und in den Proceedings veröffentlicht.
Im Artikel zeigen wir, wie sich Robotik sinnvoll in den Programmierunterricht integrieren lässt, um Problemlösefähigkeiten, Kreativität und die Motivation der Lernenden zu fördern. Die Arbeit beschreibt unser methodisches Vorgehen, die eingesetzten Tools (EV3, TigerJython) sowie die Reaktionen der Teilnehmenden – und bietet Impulse für die Gestaltung praxisorientierter Informatikprojekte.

Komm, D., Regez, A., Hauser, U., Gassner, M., Lütscher, P., Puchegger, R., & Kohn, T. (2020). Problem Solving and Creativity: Complementing Programming Education with Robotics. Proceedings of the 2020 ACM Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education, 259–265. https://doi.org/10.1145/3341525.3387420
