Rico Puchegger
Auf der Spitze des Eisberges
Computerspiele – ein pädagogisches Thema?

Im Schuljahr 2001/2002 durfte ich als Seminarist an der Evangelischen Mittelschule in Schiers eine besondere Tagung ins Leben rufen: GAMEmS – eine kritische und zugleich spielerische Auseinandersetzung mit Computerspielen.
Ausgangspunkt war mein Besuch einer Fachtagung des Gottlieb Duttweiler Instituts, die mich zu der Frage brachte, welche pädagogische Rolle Computerspiele einnehmen können – und welche gesellschaftlichen und entwicklungspsychologischen Aspekte dabei beachtet werden müssen.
Gemeinsam mit Mitstudierenden organisierte ich an unserer Schule einen mehrtägigen Spielparcours, Diskussionsforen und Fachvorträge. Wir holten Fachpersonen aus Pädagogik, Spielentwicklung, Jugendarbeit und Softwarehandel ebenso ins Boot wie Gamerinnen, Eltern und Lehrpersonen. Der Event verband Theorie und Praxis: Vom Konsolenspielen in der Turnhalle bis hin zu pädagogischen Impulsen und kritischen Debatten.
Die Beiträge dieser Tagung, ergänzt um Fachartikel, Interviews und Reflexionen, wurden in Band 61, Heft 6 des Bündner Schulblatts veröffentlicht. Ich durfte dabei nicht nur den eigenen Editorialbeitrag verfassen („Auf der Spitze des Eisbergs“), sondern auch die Autorinnen und Autoren koordinieren und die redaktionelle Arbeit begleiten.
Puchegger, R. (n.d.). Auf auf der Spitze des Eisberges – Computerspiele ein pädagogisches Thema? Bündner Schulblatt, Band 61 (2001-2002)(Heft 6: Computerspiele ein pädagogisches Thema?).
Download