Giesserei Chur – Chronik und Portrait einer Eisengiesserei

Was verbindet ein Strassenrost, eine Hydrantenabdeckung und ein Hotelkandelaber? Sie alle stammen aus der traditionsreichen Giesserei Chur – und stehen im Zentrum meiner Heimatkundearbeit.
Mit persönlichem Bezug – ich selbst war mehrere Jahre als Technischer Modellbauer in der Giesserei tätig – nehme ich euch mit auf eine Zeitreise durch über 100 Jahre Industriegeschichte in Graubünden: von den Anfängen mit Theodor Küng 1892 bis zur modernen Produktion an der Pulvermühlestrasse. Die Arbeit enthält nicht nur historische Quellen, Bilder und technische Erklärungen, sondern auch spannende Einblicke ins Handwerk, in die Lebenswelt der Arbeiter und in das Zusammenspiel von Mensch und Maschine.
Wer wissen möchte, wie viel Herzblut, Handwerk und Heimat in einem Stück Gusseisen stecken, ist herzlich eingeladen, einen Blick in die Arbeit zu werfen: Download PDF

Bei den leeren Seiten handelt es sich um Einlagen, die in der digitalen Version nicht eingebaut werden konnten)

Erzähle das weiter: